BERECHTIGUNGSPRÜFUNG

Für BewerberInnen ohne Matura ist der Einstieg in die Ausbildung mittels Berechtigungsprüfungen möglich. Dazu werden im Wintersemester und Sommersemester entsprechende Vorbereitungslehrgänge im Ausmaß von jeweils 20 Stunden angeboten. Diese Lehrgänge werden in Abendkursen abgehalten, sodass sie einerseits berufsbegleitend  und/oder andererseits im Zuge der bereits begonnen Kollegausbildung besucht werden können.

VORAUSSETZUNG

  • Voraussetzung für die Ablegung der Studienberechtigungsprüfung ist die Vollendung des 20. Lebens­jahres, ein Pflichtschulabschluss und eine erfolgreich absolvierte schul­ische, berufliche oder außerberuf­liche Vorbildung, (z.B. Lehre, Kurse, Lehrgänge, …).

Umfang der Prüfung

  • Deutsch
  • Mathematik
  • Darstellende Geometrie
  • Englisch
  • Wahlfach: Office Software

organisation

Berufsbegleitendes Vorbereitungssemester - Sommersemester:

  • Mathematik: 20 Stunden
  • Deutsch: 20 Stunden
  • Office Software: 20 Stunden, geblockt mit den Modulen Textverarbeitung, Tabellenkalkulation und Präsentation

Berufsbegleitendes Vorbereitungssemester - Wintersemester:

  • Englisch: 20 Stunden
  • Darstellende Geometrie: 20 Stunden

» Weitere Informationen zu den Terminen der Vorbereitungskurse und Prüfungen